Beschreibung
Christiane Buda
Korrigieren statt Fehler suchen – Eigene Texte selbst prüfen
Korrekturstrategien mit 15 Übungen für Schüler und LRS-Schüler
Zunächst geht es um eine emotionale Einstellungsänderung: Wir korrigieren – wir suchen nicht nach Fehlern oder Defiziten.
Ohne Anwendung von Regelwissen geht es beim Korrigieren nicht, der Korrekturvorgang muss aber in einer meistens begrenzten Zeit umsetzbar sein, z. B. beim Aufsatzschreiben. Ziel der Strategie ist, mit wenigen Arbeitsschritten möglichst viele Korrekturen selbst auszuführen, damit die Klassenarbeit nicht wegen der Anzahl der Rechtschreibfehler schlechter benotet wird.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
1. Korrigieren – so selbstverständlich ist es nicht
1.1. Fehler übersehen – mögliche Ursachen.
1.2. Besondere Situation bei Schülern mit Leseschwäche oder langsamer Lesegeschwindigkeit
1.3. Grundlagen zum Korrekturvorgang
Emotionale Einstellung zur Korrektur
Hypothese und Systematik
2. Eine Korrekturstrategie aufbauen
2.1. Einstellungsänderung
2.2. Wissen, wonach gesucht werden muss
2.3. Wahrnehmungsphänome verhindern – Wörter richtig erkennen
2.4. Die Aufmerksamkeit beim Suchthema belassen
3. Strategien üben
3.1. Vorbereitung
Zeiteinteilung
Material
Mit wem üben?
3.2. Trainieren des Basiswissens
Übung 1 Vorsilben wiederholen
Übung 2 Nachsilben wiederholen
Übung 3 Vor-, Nachsilben und Wortstamm
Übung 4 Vor- und Nachsilben festigen (fahr)
Übung 5 Vor- und Nachsilben festigen (zahl/zähl, druck/drück)
3.3. Training an fehlerfreien Texten
Übung 6 Wissen in Texten anwenden
Übung 7 Verb und Vor- / Nachsilben
3.4. Die Aufmerksamkeit beim Suchthema belassen
Übung 8 Gezieltes Suchen
4. Großschreibung und Kleinschreibung
4.1. Training an fehlerfreien Texten
Übung 9 Hinweiswörter festigen
Übung 10 Hinweiswörter sammeln
Übung 11 Hinweiswörter finden
Übung 12 Nachsilben festigen und erkennen
4.3. Training an fehlerhaftem Text
Übung 13 Text korrigieren
Übung 14 Übung am eigenen Text
4.4. Kleinschreibung
Übung 15 Nachsilben der Adjektive festigen und erkennen
5. Korrigieren
5.1. Korrektur am eigenen Text
Anhang mit Mustertabellen
Lösungen
52 Seiten, Format 14,8 x 21 cm
ISBN 978-3-941911-18-5
Felicitas Hübner Verlag
Die Autorin
Christiane Buda ist Diplom-Pädagogin und Mitglied im Fachverband für integrative Lerntherapie (FIL).
Seit über 20 Jahren erarbeitet sie Strategien zum erfolgreichen Rechnen, Schreiben und Lesen und führt das Buda-Institut für Lern- und Fördertherapie.
- Seit 2003 Förderunterricht an diversen Haupt- und Berufsfachschulen
- Unterricht in Pädagogik und Psychologie im Beruflichen Gymnasium
- Förderkonzeptentwicklung bei Dyskalkulie, LRS und Fremdsprachenlegasthenie Englisch
- Mathematik-Förderunterricht an Grundschulen
- Dozentin an der Berufsschule für Pflegeberufe; Fächer Psychologie, Soziologie
- Seit 2000 Selbstständige integrative Lerntherapeutin in eigener Praxis
- Dozententätigkeit: Vorträge, Seminare und Workshops für Lehrer, Erzieher und Eltern
- Geprüfte Beratungsexpertin
Buda-Institut
D-34537 Bad Wildungen
Tel. +49 (0)5621-960313